Komplexbildner

Komplexbildner sind ein integraler Bestandteil von Haarfärbemitteln. Sie leisten eine wichtige Arbeit während des Haarfärbeprozesses. Komplexbildner gehören zur Gruppe der Stabilisatoren und binden sehr effektiv Metallionen, die ansonsten empfindliche Inhaltsstoffe der Haarfarbe angreifen könnten. Sie schließen mögliche metallische Verunreinigungen ein, die in Verbindung mit Leitungswasser in die Lackcreme gelangen können. Diese Metalle würden eine unerwünschte Reaktion mit dem Wasserstoffperoxid verursachen. Die Metalle sind durch den Komplexbildner gebunden, so dass sie nicht mit dem Wasserstoffperoxid reagieren können. Dies schützt das Haar während des Färbeprozesses.

Ein synthetisch hergestellter Komplexbildner ist EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure). Es wird in Seifen, Shampoos und sogar Körperlotionen verwendet. EDTA liebt es, sich mit Metallen zu verbinden. Der Komplexbildner sorgt zudem dafür, dass sich die Zutaten gut vermischen und lange halten. Außerdem wird EDTA oft als Wasserenthärter verwendet. Auch in der Lebensmittelindustrie wird EDTA verwendet. Auch gegen Metallvergiftungen wird der Komplexbildner eingesetzt, ebenso wie ein bakterieller Killer in Kontaktlinsen.

Frau mit warmen, blonden, langen Haaren
Verwandte Begriffe