Glätteisen
Glätteisen sind Alleskönner, ob Sie sich eine schöne, glatte und glänzende Haarpracht wünschen oder verspielte Locken – mit einem hochwertigen Glätteisen ist alles möglich! Das Glätteisen hat das Haarstyling revolutioniert und ist bei Stars und Sternchen, aber auch im Alltag vieler Frauen nicht mehr wegzudenken. Die Anwendung ist einfach und unkompliziert und Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Haare lassen sich mit dem Glätteisen schnell bändigen und bleiben in der Regel bis zur nächsten Haarwäsche in der gewünschten Form.
UVP 389,00 €
379,00 €
UVP 219,00 €
199,29 €
Glätteisen, Haarglätter oder auch Stylingeisen genannt sind wahrlich Wundertalente, denn sie können im Nu seidig glatte Haare im Sleek-Look, aber auch schwungvolle Locken und Wellen zaubern. Die Styling- und Beautybranche schwört auf den Einsatz von Glätteisen, denn sie zaubern vielseitige, spannende Looks und arbeiten dabei höchst präzise. Glätteisen sind für jede Haarlänge geeignet und in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Glätteisen gibt es in unterschiedlichen Breiten. Für langes, dickes Haar oder große Wellen sollten Sie eine breite Fläche des Glätteisens wählen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erreichen. Für kurze, feine oder mittellange Haare oder zum Formen von Locken eignen sich eher schmalere Glätteisen.
Wie funktioniert ein Glätteisen?
Ganz einfach – das Glätteisen arbeitet praktisch wie ein Bügeleisen für die Haare. Das Glätteisen besteht aus zwei auseinanderklappbaren Heizplatten, die meist aus beschichtetem Eisen bestehen. Die Beschichtung ist häufig aus Keramik oder Teflon und für den Schutz der Haare während des Glättungsprozesses enorm wichtig, denn ohne Beschichtung würden die Haare regelrecht verbrennen. Nachdem das Glätteisen an den Strom angeschlossen wurde und sich erhitzt hat, können Sie mit dem Glättvorgang beginnen. Teilen Sie eine Haarsträhne ab, mit der Sie beginnen möchten. Benutzen Sie unbedingt ein Hitzeschutzprodukt, damit die Haare keinen Schaden nehmen. Nun können Sie die abgeteilte Strähne einfach in das Glätteisen einklemmen und das Glätteisen im Anschuss vom Ansatz bis zu den Spitzen des Haares nach unten ziehen. Beschreiben Sie dabei einen großen Bogen, damit die Spitzen nicht abstehen. Dies wiederholen Sie Strähne für Strähne bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Während des gesamten Glättvorgangs sollten Sie unbedingt beachten, dass Sie nicht zu nah an der Kopfhaut beginnen und das Glätteisen immer gleichmäßig durch das Haar ziehen. An der Kopfhaut können Sie sich schnell verbrennen und wenn Sie in der fließenden Bewegung innehalten, kann punktuell zu große Hitze im Haar entstehen und es damit nachhaltig schädigen.
Haben Sie heute Lust auf Locken?
Voilà, mit dem Glätteisen sind auch schwungvolle Frisuren wie Locken, Wellen, Ringel, Fransen und extra Volumen möglich. Einfach das Haar abteilen, die gewünschte Haarsträhne um das Glätteisen wickeln und es dann langsam vom Oberkopf bis zu den Spitzen nach unten ziehen.
Zuvor sollten Sie das Haar mit einem Hitzeschutz behandeln, um Haarbruch vorzubeugen. Mit einem breiten Glätteisen erhalten Sie große Wellen, mit einem schmaleren Glätteisen werden daraus Locken. Je nach Winkel variiert die Gesamtfrisur.
Am besten Sie waschen das Haar am Vortag und tragen einen feuchtigkeitsspendenden Conditioner auf. Somit ist das Haar optimal auf die Prozedur vorbereitet. Damit das Ergebnis möglichst lange hält, können Sie auch einen Festiger vor dem Trocknen in das Haar einarbeiten. Nach dem Glätten können Sie die Wellen und Locken noch mit ein wenig Haarspray fixieren. Die Anwendung von Haaröl, beispielsweise das Kérastase Elixir Ultime, wird als Finish in kleiner Menge in die Längen und Spitzen eingearbeitet. Durch die Anwendung des Glätteisens und des Haaröls erhalten Sie einen schimmernden Glanz und einen herrlichen Duft.
Quelle: Große Locken mit dem Glätteisen von TamTam veröffentlicht am 02.03.2016 auf Youtube
Worauf Sie beim Kauf eines Glätteisens achten sollten
- Auf eine Keramik- oder Teflonbeschichtung des Glätteisens, um das Haar vor zu großer und unregelmäßiger Hitze zu schützen.
- Ein Temperaturregler ermöglicht Ihnen das flexible Einstellen der gewünschten Temperatur. Zum Beispiel sollten Sie weniger Hitze bei trockenen, brüchigen und feinen Haaren verwenden.
- Auf einen Sicherheitsschalter, an dem Sie das Glätteisen ein- und ausschalten können. Keinesfalls darf sich das Glätteisen aus Versehen einschalten lassen.
- Profigeräte, die für den täglichen Gebrauch im Friseursalon konzipiert wurden, weisen eine bessere Verarbeitung auf, enthalten die neuesten Technologien und haben eine längere Lebensdauer.
- Auf eine hochwertige Kunststoffverarbeitung des Gehäuses.
- Mit abgerundeten Heizplatten und Gehäusen lassen sich verschiedene Frisuren zaubern.
- Die beiden Heizplatten sollten komplett plan aufeinanderliegen und sich komplett schließen lassen, dies garantiert eine gleichmäßige Hitzeverteilung und damit ein besseres Ergebnis.
- Beim Stromkabel sollten Sie darauf achten, dass es lang genug ist und der Kabelausgang am Glätteisen sich um möglichst 360 Grad drehen lässt.
Welche Marken bieten Glätteisen an?
Besonders beliebt sind die schonenden Glätteisen von GHD. Diese versiegeln die natürliche Schutzschicht des Haares und sorgen dank der speziellen Beschichtung für einen einzigartigen Glanz. Die Geräte von Babyliss und Remington sind ein wenig preisgünstiger, haben jedoch eine tolle Qualität und erreichen hervorragende Ergebnisse. Auch Tondeo, Wella, Paul Mitchell, L'Oréal und Sebastian haben Produkte, die sehr professionell arbeiten und auf den täglichen Gebrauch abgestimmt sind.
UVP 389,00 €
379,00 €
UVP 219,00 €
199,29 €
Geht das Glätteisen den Haaren an die Substanz?
Grundsätzlich sollten Sie niemals auf den Einsatz eines Hitzeschutzes für den Glättvorgang verzichten. Glätteisen verändern die Haarstruktur, allerdings nur temporär. Das Haar fällt nach der nächsten Haarwäsche in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Für gesundes Haar ist die Anwendung eines Glätteisens völlig unbedenklich. Poröses, trockenes oder gar splissiges Haar ist sehr viel anfälliger und sollte möglichst selten mit einem Glätteisen behandelt werden.
Hitzeschutz bei der Anwendung von Glätteisen
Wenn Sie Ihre Traumfrisur mit dem Glätteisen stylen möchten, sollten Sie unbedingt einen Hitzeschutz für Ihr Haar verwenden. Hitzeschutz gibt es in Sprühform, als Mousse oder als Fluid. Sie bilden einen Puffer zwischen dem Glätteisen und den Haaren, so dass die Haare durch das Glätteisen nicht geschädigt werden. Ohne die Verwendung von Hitzeschutzprodukten drohen ausgetrocknete Haare, Spliss oder sogar Haarbruch. Gerade wenn Sie das Glätteisen täglich benutzen, sollten Sie Ihre Haare ausreichend vor zu großer Hitze schützen. Der Hitzeschutz wird vor dem Glättvorgang in das Haar eingearbeitet. Überschüssiger Hitzeschutz verdunstet dann einfach beim Glätten, über austretenden Dampf müssen Sie sich also keine Sorgen machen.
UVP 24,10 €
19,28 €
UVP 41,20 €
37,28 €
UVP 58,00 €
46,40 €
UVP 55,20 €
44,16 €
UVP 42,60 €
34,08 €
UVP 39,90 €
36,11 €