Graues Haar
Fluch oder Segen? Graues Haar wird häufig als störend und vor allem bei Frauen als unästhetisch empfunden. Bei Männern hingegen kann ein leicht ergrauter Haarschopf als sehr anziehend empfunden werden. Wann unsere Haare ergrauen, können wir nur bedingt selbst steuern. Denn graues Haar liegt zum Großteil in unseren Genen und tritt veranlagungsbedingt früher oder später auf. Wenn Ihre Haare jedoch vorzeitig ergrauen, deutet dies auf innerliche Mangelerscheinungen oder ein Ungleichgewicht im Körper hin.
Graues Haar – viel zu früh?
Die Symptome von vorzeitigem Ergrauen sind denkbar harmlos, jedoch sind dies Warnzeichen des Körpers und sollten nicht ignoriert werden. Wenn Ihre Haare vorzeitig Ergrauen deutet dies häufig auf eine Übersäuerung des Körpers hin. Eine Zeitlang kann der Körper diese Übersäuerung ausgleichen. Ein Mineralstoffmangel tritt auf und die Zellen können ihre Aufgaben nicht mehr richtig wahrnehmen. Das Pigment Melanin, welches vom Körper in den Haarzellen normalerweise gebildet wird, kann nicht mehr ausreichend nachproduziert werden, die Haare werden grau oder sogar weiß. Daher sollten Sie der Ursache von vorzeitigem Ergrauen auf den Grund gehen. Denn irgendwann wird das Immunsystem geschwächt und Infektionen haben leichtes Spiel. Die Folge sind ebenfalls Hormonstörungen, die den Organismus erheblich beeinträchtigen können. Eine Entschlackungs- und Entsäuerungskur kann Abhilfe schaffen, damit Ihr Organismus sich erholen kann. Dann bildet sich auch in den Haarzellen wieder ausreichend Melanin und Ihre Haare erhalten ihre natürliche Haarfarbe zurück.
Eine Übersäuerung führt ebenfalls dazu, dass Wasserstoffperoxid nicht mehr abgebaut werden kann. Wasserstoffperoxid ist in Haarfarben und Blondierungen enthalten.
Ein weiterer Grund für die vorzeitige Bildung von grauen Haaren kann psychischer Stress sein.
Was können Sie gegen die Bildung von vorzeitig grauem Haar tun?
Sicherlich sollten Sie alle Aspekte ganzheitlich berücksichtigen. Das fängt bei der Ernährung an. Eine möglichst natürliche, abwechslungsreiche und basische Ernährung sorgt für die optimale Versorgung des Körpers mit wichtigen Nährstoffen. Damit der Körper die zugeführten Nährstoffe optimal aufnehmen und verwerten kann, sollte der Körper entsäuert und die Darmflora in ein optimales Gleichgewicht gebracht werden. Auch ist es ratsam, milde Shampoos zu verwenden, die das natürliche Gleichgewicht von Kopfhaut und Haaren fördern.
Stress lässt sich leider in unserem Alltag nicht immer vermeiden. Schaffen Sie einen Ausgleich mit viel Bewegung und frischer Luft. Graue Haare holen uns im Alter meistens früh genug ein, ein vorzeitiges Ergrauen kann in den meisten Fällen vermieden oder korrigiert werden.
Altersbedingte graue Haare
Die Zeichen der Zeit sind unerbittlich – graue Haare treten beim einen früher auf, beim anderen später. Jetzt stellt sich nur die Frage: Färben oder das Grau mit Stolz tragen? Mit Haarfarbe und mit Blondierungen können Sie graues Haar zu 100% abdecken. Allerdings ist dieser chemische Prozess auch sehr belastend für das Haar. Nach ein paar Wochen müssen Sie bereits wieder Farbe nachlegen, denn dann bildet sich ein unschöner Ansatz. Dieser lässt sich dann noch einige Wochen mit einem sogenanntem Ansatzpuder kaschieren. Eine Haartönung ist zwar schonend, reicht aber in den meisten Fällen nicht aus, graues Haar komplett abzudecken.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, zu Ihrem grauen Haar zu stehen, sollten Sie auf jeden Fall spezielle Pflegeprodukte für graues und reifes Haar verwenden. Denn graues Haar ist aufgrund der fehlenden Pigmente störrischer, widerspenstiger und weniger glänzend. Das Haar ist zwar griffiger, aber auch trockener. Die angewendete Pflege sollte den Keratinaufbau des Haares fördern und anregen, dadurch wird das Haar geschmeidiger, weicher und elastischer. Wenn Ihr graues Haar zu einem Gelbstich neigt, können Sie dem mit Silberspülungen entgegenwirken. Die enthaltenen Farbstoffe neutralisieren den Gelbstich im Haar und sorgen für leuchtende Reflexe.
UVP 22,35 €
16,76 €
UVP 22,35 €
16,76 €
UVP 29,95 €
26,99 €
UVP 29,95 €
26,99 €
UVP 23,80 €
21,66 €
UVP 32,50 €
29,41 €