Haarbürste
Eine Haarbürste ist eben eine Haarbürste….oder gibt es da vielleicht doch etwas zu beachten? Vor allem sollte die Haarbürste zunächst handlich und vor allem hitzebeständig sein. Eine Haarbürste besteht meist aus einem Griff aus Holz oder Kunststoff, dem Bürstenkörper und den Borsten selbst. Eine Bürste, die mit Keramik beschichtet ist, leitet und verteilt die Wärme beim Föhnen optimal.
Die Haarbürste blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Schon zu Zeiten des alten Ägyptens wurden die Haare mit einer haarbürstenähnlichen Konstruktion verschönert und gepflegt. Auch im antiken Griechenland wurden Haarbürsten verwendet, die hauptsächlich aus Pflanzenwurzeln hergestellt wurden.
Haarbürsten gibt es in den verschiedensten Farben, Materialien und Formen. Für unterschiedliche Haartypen und -längen gibt es auch unterschiedliche Bürsten.
Die beste Investition für schönes und gesundes Haar – die richtige Haarbürste
Haarbürsten haben neben dem Entwirren des Wuschelkopfs auch weitere wichtige Funktionen, damit Kopfhaut und Haare gesund bleiben. Durch die Benutzung einer Haarbürste werden nicht nur abgestorbene Zellen gelöst und entfernt, sondern die Durchblutung der Kopfhaut wird ebenfalls angeregt.
Durch die gute Durchblutung der Kopfhaut werden die Haare und Haarwurzeln mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Außerdem wird das natürliche Hautfett der Kopfhaut in den Haarlängen verteilt. Dieses Hautfett bildet einen schützenden Film, um äußere Einflüsse wie zum Beispiel Hitze oder Sonneneinstrahlung abzuwehren und das Haar gesund zu erhalten. Bei einer gut durchbluteten Kopfhaut wird auch das Haarwachstum angeregt.
Wichtig ist es jedoch, die passende Bürste für Ihr Haar und Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Bürsten haben unterschiedliche Eigenschaften und sind vielseitig anwendbar. Das Ergebnis sind glänzende, gesunde, glatte oder gelockte Haare.
Welche Haarbürsten gibt es und wofür sind sie geeignet?
Universalbürsten sind für jeden Haartyp geeignet und haben die Funktion, die Haare zu entwirren und mit den Borsten zu pflegen. Am besten wählen Sie Borsten aus einer Kombination von längeren, hochwertigen Kunststoffborsten und kürzeren Naturborsten aus. Dadurch wird die Kopfhaut optimal durchblutet und das natürliche Hautfett schonend auf die Längen verteilt.
Flexible Bürstenkissen passen sich optimalerweise an Ihre Kopfform an. Universalbürsten sind in großen und kleinen Ausführungen, aus Holz und aus Kunststoff oder Kautschuk erhältlich.
Paddle Bürsten eignen sich optimal zur Glättung von langem Haar. Durch die rechteckige Form der Paddle Brush / Paddle Bürste werden die Haare super einfach glattgeföhnt und die Trocknung wird durch die große Fläche beschleunigt. Die Paddle Brush reinigt das Haar ganz sanft und schonend, die oberste Haarschicht wird verschlossen, ein strahlender Glanz entsteht. Einfach mit der Paddle Brush Strähne für Strähne vom Ansatz bis zur Haarspitze föhnen und die Haare werden geglättet. In der Regel können SIe auf den Einsatz eines Glätteisens verzichten.
Der Tangle Teezer ist eine optimale und schonende Hilfe zum Entwirren von filzigem, verkletteten Haar. Ihre Haare sind einfach immer verknotet und lassen sich gerade nach dem Waschen kaum bändigen? Mit dem Tangle Teezer, einer Haarbürste aus flexiblem Kunststoff und weichen Synthetikborsten, können Sie nasses und trockenes Haar ganz ohne Reißen und Ziepen durchkämmen. Die Borsten gleiten leicht und locker selbst durch verfilztes Haar und entwirren es sanft. Der Tangle Teezer passt sich jeder Kopfform an und ist ein praktischer Helfer auch für zwischendurch in der Handtasche. Der Tangle Teezer mit seiner patentierten Technologie ist eine Revolution in der Haarbürstenwelt und aus dem Alltag vieler Frauen nicht mehr wegzudenken.
Rundbürsten sorgen für ordentlich Schwung und Spannkraft für Ihre Frisur. Sie möchten eine glamouröse Frisur mit weichen Wellen? Dann greifen Sie am besten zu einer Rundbürste. Rundbürsten sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich. Je nachdem wie groß die Wellen sein sollen, wählen Sie die Größe der Rundbürste aus. Große Rundbürsten zaubern große Wellen, kleine Rundbürsten eher kleinere. Kleine Rundbürsten eignen sich hervorragend für feines, dünnes, eher kürzeres Haar und sorgen für Volumen. Große Rundbürsten sind für glattes, längeres Haar geeignet. Sie sorgen für Spannkraft und Volumen. Für viel Volumen einfach die Rundbürste am Haaransatz ansetzen und die Strähne nach oben ziehen, gleichzeitig immer die Stelle föhnen, auf der das Haar momentan auf der Rundbürste liegt. Für weniger Volumen die Bürste nach unten ziehen. Die Haare werden Strähne für Strähne über die Rundbürste vom Ansatz bis in die Spitzen geföhnt. Der ultimative Tipp: Arbeiten Sie immer mit zwei Rundbürsten gleichzeitig. Eine Rundbürste während des Föhnens eindrehen und im Haar auskühlen lassen. Solange können Sie mit der nächsten Strähne arbeiten. So entsteht extra Glanz, Schwung und Volumen.
Kurze Haare sind mit Sculpting Bürsten leicht zu stylen. Die Sculpting Bürste ist ideal für Föhnfrisuren von kurzem Haar geeignet. Sie gleitet sanft und schonend durch nasses und trockenes Haar und verleiht durch den leicht gebogenen Bürstenkopf einen ganz natürlichen Schwung. Der Look wirkt wie mit den Fingern gestylt. Außerdem werden sogar nasse Haare ohne Ziepen entwirrt.
Der absolute Klassiker - die Vent- oder Skelettbürste ist in fast jedem Badezimmer zu finden. Ventbürsten wurden entwickelt, um das Haar schnell zu trocknen und Volumen in die Ansätze zu bringen. Vent- oder Skelettbürsten sind fast in jeder Badausstattung zu finden und in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich.
Extra Volumen gefällig? Mit der Toupierbürste klappt's! Ganz spezielle Borsten machen das Toupieren zum absoluten Kinderspiel. Ohne großen Aufwand können Sie gezielt Volumen in Ihr Haar einarbeiten. Durch den meist spitzen Stiel lassen sich die Haare optimal abteilen. Um das Haar beim Toupieren zu schonen, wählen Sie am besten eine Toupierbürste mit Naturborsten. Diese verschließen sanft die Haarschuppen und das Ergebnis ist glänzendes, definiertes Haar. Toupierbürsten sind beim Hochstecken der Haare oder bei einem hübsch gestylten Zopf einfach unerlässlich.
Für Haarverlängerungen brauchen Sie spezielle Pflege – die Extensionbürste hilft Ihnen, reibungslos mit Ihrer Verlängerung oder Verdichtung klarzukommen. Bei einer Haarverlängerung oder Haarverdichtung benötigen Sie eine extra Bürste, nur dann haben Sie lange Freude an Ihrer Haarpracht. Gerade bei Extensions ist es wichtig, die Haare regelmäßig mit einer speziellen Extensionbürste zu kämmen, damit sich die Knotenpunkte nicht verfilzen und das Haar schön gepflegt aussieht. Die Extensionbürste ist mit einem weichen Gummikissen ausgestattet, welches sich an die Kopfform anpasst. Die Borsten sind meistens eine Kombination aus Naturborsten und Synthetikborsten, die die Haare sanft entwirren ohne zu ziepen.
Kopfmassagebürsten sind Balsam für Ihre Haare und Kopfhaut. Wie eine Wellnessbehandlung, die für neue Frische, Natürlichkeit und Glanz sorgt. Kopfmassagebürsten können Sie beim Haarewaschen, beim Verteilen einer Haarkur oder beim Einarbeiten eines Conditioners benutzen. Einfach das Produkt auf die nassen Haare geben und mit der Kopfmassagebürste vom Ansatz in die Spitzen bürsten. Dadurch wird die Kopfhaut gut durchblutet und die Nährstoffe ziehen noch besser ins Haar ein. Himmlisch – ein kleines Wellnessprogramm für zu Hause!
Das ursprüngliche Stylingtool – der Kamm. Die herkömmlichen Kämme sind die simpelsten und einfachsten Tools, um Haare in Form zu kämmen und zu entwirren. Paul Mitchell beispielsweise konzipierte den berühmten Detangler Kamm, mit dem Locken und Wellen sowie glatte Haare besonders schonend entwirrt werden können. Mit einem Kamm können Sie einzelne Strähnen in Form bringen und mit Haarspray fixieren. Auch zum Haareschneiden sind Kämme unerlässlich. Mit einem Kamm können Sie einzelne Strähnen abteilen und ganz easy einen Scheitel ziehen. Ein grobzinkiger Kamm entwirrt bei lockigem Haar einzelne Haarsträhnen und zerstört die Curls dabei nicht.
Anwendungstipps für Haarbürsten
Gerade bei verknotetem Haar empfiehlt es sich, immer die Haarspitzen zuerst zu bürsten und sich dann mit der Haarbürste nach oben zum Ansatz vorzuarbeiten. Dadurch schonen Sie Ihr Haar und vermeiden Haarbruch. Besonders nasses Haar sollten Sie mit aller Vorsicht bürsten, denn im nassen Zustand ist das Haar besonders empfindlich und kann leicht reißen.
Vor dem Waschen sollten Sie Ihr Haar einmal durchbürsten, um erste Schmutz- und Stylingreste zu lockern und zu entfernen. Außerdem verbessert dies die Kämmbarkeit nach dem Waschen.
Bei fettigem Haar ist es ratsam, so wenig wie möglich zur Haarbürste zu greifen, da das Haarebürsten die Talgproduktion anregt und die Haare durch zu häufiges Bürsten schneller nachfetten.
Reinigung und Pflege Ihrer Haarbürste
Damit Sie lange Freude an Ihrer Haarbürste haben, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und pflegen. Bei der Reinigung werden zurückgebliebene Haare und Verunreinigungen entfernt, damit sich keine Bakterien bilden.
Ebenfalls sollte die Haarbürste regelmäßig und gründlich gereinigt werden, um Rückstände von Stylingprodukten zu entfernen. Beseitigen Sie den groben Schmutz und die Haare am besten mit der Hand oder einer Pinzette. Im Anschluss können Sie die Bürste mit lauwarmem Wasser und Shampoo reinigen. Wichtig ist, dass Sie das Shampoo nach einer kurzen Einwirkzeit vollständig aus der Haarbürste ausspülen.
Im Anschluss wird die Haarbürste an der Luft vollständig getrocknet. Einmal in der Woche sollten Sie Ihrer Haarbürste eine Reinigung und Pflege angedeihen lassen, damit Sie lange Freude mit Ihrer Haarbürste haben.