Haartönung
Wenn Ihre Haarfarbe ein wenig langweilig, matt und stumpf geworden ist, können Sie Ihre Haare mit einer Haartönung ganz unkompliziert wieder auffrischen. Die Haare erhalten einen strahlenden Glanz, das Licht reflektiert wieder besser und die Nuancen wirken frischer und interessanter. Dadurch sehen die Haare übrigens auch wieder gesünder und voller aus.
Reflektion, Glanz und Tiefe – all das können Sie mit einer schonenden Haartönung erreichen!
UVP 11,25 €
9,60 €
UVP 12,25 €
9,59 €
UVP 17,80 €
11,95 €
UVP 63,25 €
44,95 €
11,95 €
UVP 33,95 €
22,75 €
UVP 21,45 €
14,95 €
Was ist der Unterschied zwischen einer direktziehenden Haartönung, einer Intensivtönung und einer Haarfarbe?
Eine direktziehende Haartönung kommt gänzlich ohne Ammoniak, anderen Oxidationsmitteln und Alkohol aus. Es muss nichts angerührt, gemischt oder geschüttelt werden, da bei der direktziehenden Haartönung kein Entwickler zum Einsatz kommt. Diese milden Haartönungen werden auch als Direktzieher oder als saure Tönung bezeichnet. Die Pigmente legen sich nur auf der Oberfläche der obersten Schuppenschicht des Haares ab. Die Schuppenschicht wird stark geglättet, dadurch entsteht ein strahlender Glanz. Eine Haartönung wird nach ca. 6-8 Haarwäschen einfach gleichmäßig aus dem Haar ausgewaschen.
Eine Intensivtönung hingegen muss mit einem Entwickler/Oxydanten angemischt werden. Dafür hält die Tönung wesentlich länger im Haar und wäscht sich nur leicht mit der Zeit aus. Ein Ansatz kann jedoch trotzdem entstehen, so dass man regelmäßig nachtönen sollte. Graue Haare lassen sich mit Intensivtönungen bis zu 70% abdecken.
Eine richtige Haarfarbe dringt tief in das Haar ein und muss herauswachsen, ist also nicht auswaschbar. Graue Haare können hier bis zu 100% abgedeckt werden. Auch hier wird ein Entwickler/Oxydant benötigt, der auf die jeweilige Haarbeschaffenheit und das Wunschergebnis abgestimmt sein sollte.
Der Vorteil einer Haartönung ist, dass Sie Ihre Haare damit überhaupt nicht schädigen. Sie können jederzeit eine Tönung vornehmen und das Ergebnis sind lebendige, frische und glänzende Haare mit einer schönen Farbtiefe. Außerdem können Sie Ihren Typ immer wieder nach kurzer Zeit verändern. Leider sind Haartönungen nicht geeignet, um graue oder weiße Haare gänzlich abzudecken, oder die Haare aufzuhellen. Wenn Sie Ihre Haare aufhellen möchten, müssen Sie zur Haarfarbe oder Blondierung greifen. Eine Haartönung gibt es in der häufig verwendeten Cremeform, aber auch als Schaumtönung oder Gel.
Für folgende Ergebnisse ist eine direktziehende Haartönung die richtige Entscheidung:
- um mehr Glanz und Leuchtkraft zu erzielen
- um Ihre Haare bis zu einem Ton abzudunkeln
- um Ihren Naturton zu intensivieren
- um leichte Nuancen ins Haar zu bringen
- als Vorarbeit, wenn Sie helles Haar dunkler färben möchten
- zum Kaschieren erster grauer Haare (bis max. 10% Grauanteil)
- zum Erreichen einer höheren Farbtiefe im Haar
Da direktziehende Haartönungen die Haare nicht schädigen und sich nach 6-8 Haarwäschen wieder auswaschen, können Sie bedenkenlos schauen, wie Ihnen der neue Farbton gefällt und ob Sie ihn dauerhaft färben möchten oder lieber in ein paar Wochen eine ganz andere Nuance ausprobieren wollen
Wie lange hält eine Haartönung?
Die Haltbarkeit Ihrer Haartönung ist zum einen abhängig davon, wie die Gegebenheit Ihrer Haarstruktur ist. Umso rauer Ihre Schuppenschicht ist, desto besser können sich die Farbpigmente darin anlagern. Eine raue Schuppenschicht besteht zum Beispiel, wenn Ihr Haar angegriffen und mitgenommen ist. Wenn Ihr Haar eine eher glatte Schuppenschicht aufweist, hält eine Tönung nicht so gut, da eine Haartönung nicht ins Innere des Haares eindringt, sondern sich nur auf der äußeren Oberfläche anlagert. Sie können sich das Haar wie einen Schwamm vorstellen. Umso aufgerauter die Oberfläche, desto mehr Farbe kann sich in den Öffnungen festsetzen. Auf einer glatten Oberfläche kann sich nicht so viel Farbe ansiedeln. Außerdem ist das Haar elektrisch geladen, eine Tönung weist eine entgegengesetzte elektrische Ladung auf. So ziehen sich Haar und Tönung automatisch an und haften aneinander. Diesen physikalischen Vorgang können Sie sich wie ein Magnet vorstellen. Je nachdem wie die Ausgangssituation Ihrer Haarstruktur ist, hält eine direktziehende Haartönung 6-8 Haarwäschen. Wenn Sie also stark geschädigtes Haar haben, ist eine direktziehende Haartönung optimal, da diese die oberste Schuppenschicht glättet und das Haar wieder glänzend und gesund aussehen lässt. Da eine direktziehende Haartönung das Haar überhaupt nicht schädigt, kann der Vorgang immer wiederholt werden, ohne großartige Strapazen zu verursachen.
Das sollten Sie bei der Anwendung einer direktziehenden Haartönung beachten:
Bestimmen Sie zuerst einmal Ihre Ausgangshaarfarbe und entscheiden sich, in welche Farbrichtung Sie gehen möchten (Rotton, Haselnussbraun, kräftiges Dunkelbraun usw.).
Wenn Sie sehr dichtes oder langes Haar haben, sollten Sie immer zwei Packungen der Tönung bereithalten, damit ein einheitliches Ergebnis erzielt wird und Ihnen nicht mitten in der Anwendung die Haartönung ausgeht.
Die Einwirkzeit beginnt erst, wenn die Haartönung komplett aufgetragen ist. Also nicht die Auftragezeit mit einrechnen.
Wenn Ihr Haar stark strapaziert ist, sollten Sie eher eine kürzere Einwirkzeit wählen, um das Haar nicht zu stark zu belasten.
Die Haartönung kann auf handtuchtrockenes oder leicht feuchtes Haar aufgetragen werden.
Im Anschluss sollten Sie Ihr Haar intensiv pflegen, dadurch bleibt die Haartönung länger im Haar.