Heißwickler

Heißwickler werden auch Heizwickler genannt und bringen Ihre Haare mit Hitze in Form. Für Hochsteckfrisuren, Brautfrisuren oder einfach für traumhafte, voluminöse Locken sind sie unverzichtbar, denn das heiß gewickelte Haar lässt sich wunderbar formen.

Sie haben glatte Haare und möchten eine richtige Lockenmähne? Sie sehnen sich nach Sprungkraft und Fülle? Oder Sie haben eine widerspenstige Naturkrause und möchten diese mit weichen Wellen bändigen? Mit Heißwicklern kein Problem! Heißwickler sind schnell und problemlos anwendbar und natürlich viel schonender als eine Dauerwelle. Mit Heißwicklern können Sie Ihre Frisur täglich variieren und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Was genau sind Heißwickler oder Heizwickler?

Bei Heißwicklern oder auch Heizwicklern genannt handelt es sich um elektronische Lockenwickler. Die Locken werden durch Hitze geformt. Durch Strom werden die Heißwickler in der Ladestation erwärmt und die Wärme wird im Lockenwickler gespeichert. Sie sind in verschiedenen Kombinationen und Größen erhältlich, meist beinhaltet ein Heißwickler-Set auch die dazugehörigen Nadeln oder Klammern zum Feststecken der Lockenwickler. Große Heißwickler geben das meiste Volumen und eignen sich am besten für längeres Haar. Für kurzes Haar wird die Anwendung von eher kleineren Heißwicklern empfohlen. Heißwickler arbeiten um ein Vielfaches schonender als der herkömmliche Lockenstab. Beim Kauf eines Heißwickler-Sets sollten Sie auch auf eine beschichtete Oberfläche (zum Beispiel mit Keramik) achten, damit das Haar nicht unnötig geschädigt wird. Zusätzlich sollte eine obere Schicht aus Velours oder Samt vorhanden sein, das erleichtert den Prozess des Einwickelns enorm.

Wie funktionieren Heißwickler?

Waschen Sie Ihr Haar wie gewohnt, tragen Sie einen Conditioner auf und föhnen Sie Ihr Haar wie gewohnt ganz trocken. Nun stecken Sie den Stecker der Heißwickler-Station in die Steckdose und warten bis die Heißwickler aufgewärmt sind. In der Zwischenzeit bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, geben Sie auf einzelne Haarpartien ein Hitzeschutzprodukt, um die Haare während des Prozesses zu schonen und nicht unnötig zu strapazieren.

Einige Geräte haben für die Temperaturregelung im besten Fall eine Signalleuchte, um anzuzeigen, wann die Heißwickler die gewünschte Wärme erreicht haben. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, nehmen Sie den ersten Heißwickler aus der Ladestation und wickeln eine Strähne darin ein. Beim Aufrollen beginnen Sie immer an den Haarspitzen. Stecken Sie den Heißwickler mit der dazugehörigen Nadel oder Klammer fest. So bringen Sie nach und nach die gewünschte Anzahl an Heißwicklern an. Es gibt verschieden Techniken, die einen jeweils unterschiedlichen Look zaubern. Wenn Sie beispielsweise einen glatten Ansatz möchten, wickeln Sie die Heißwickler nur bis zum gewünschten Punkt ein. Sollen die Locken direkt am Ansatz beginnen, wickeln Sie den Heißwickler bis zum Ansatz ein. Wenn Sie die Wickler sehr straff wickeln, erhalten Sie eher definierte Locken. Wenn die Wickler eher locker gewickelt werden, erzielen Sie einen sexy Undone-Look.

Nun lassen Sie die Heißwickler einfach im Haar komplett auskühlen. In der Zwischenzeit können Sie zum Beispiel bequem Ihr Make-up auflegen oder andere Dinge erledigen. Wenn die Heißwickler vollständig erkaltet sind, rollen Sie die einzelnen Strähnen vorsichtig aus den Wicklern. Entweder Sie lockern die Wellen einfach mit den Händen auf oder Sie gehen vorsichtig mit einem Kamm durch das Haar. Nun können Sie als Finish noch etwas Haarspray auftragen, um die gewünschte Form zu fixieren.

Verwandte Begriffe