Lockenstab
Mit dem Lockenstab können Sie wunderschöne sanfte Wellen oder kräftige Locken in Ihr Haar zaubern. Locken sind glamourös, aber auch alltagstauglich! Sie suchen die richtige Frisur für einen perfekten Auftritt oder wollen einfach mal Ihren Typ verändern? Mit dem Lockenstab können Sie im Nu ein ganz neues Styling kreieren.
UVP 67,99 €
61,87 €
UVP 43,99 €
40,03 €
UVP 349,00 €
317,59 €
UVP 99,00 €
90,09 €
UVP 99,00 €
90,09 €
Was ist ein Lockenstab?
Ein Lockenstab ist ein Gerät, welches mit Strom aufgeheizt wird und mit dem man durch Hitze Wellen in die Haare zaubern kann. Durch die Hitze verformt sich das Haar und bleibt in der Regel bis zur nächsten Haarwäsche in dieser Form. Da bei einem Lockenstab mit Hitze gearbeitet wird, sollten Sie den Lockenstab nur bei gesundem Haar und immer in Verbindung mit einem Hitzeschutzprodukt benutzen.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Lockenstabs achten
Lockenstäbe gibt es in den verschiedensten Ausführungen von zahlreichen Herstellern, da fällt es zunächst schwer, sich für das richtige Produkt zu entscheiden. Grundsätzlich sollten Sie lieber bereit sein, ein paar Euro mehr auszugeben und sich ein Profiprodukt anschaffen, denn Geräte für den Friseurbedarf sind mit der neuesten Technik ausgestattet und für die tägliche Nutzung konzipiert. Der Profi-Lockenstab hat dadurch eine entsprechend längere Lebensdauer.
Auf diese Kriterien sollten Sie achten, um ein Qualitätsprodukt zu erhalten:
Sicherheitsschalter
Das Gerät schaltet sich nach einer gewissen Zeit, in der es nicht benutzt wurde, selbst ab, falls Sie es einmal vergessen sollten.
Beschichtung
Der Lockenstab sollte unbedingt beschichtet sein, um Verbrennungen der Haare zu vermeiden. Keramik beispielsweise sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Temperatur, was sich schonend auf die Haare auswirkt.
Temperaturregelung
Dickeres, volles Haar kann mehr Hitze vertragen als trockenes, feines oder brüchiges Haar. Daher sollte die Temperatur manuell einstellbar sein, so dass Sie die Hitze an Ihre Haarbeschaffenheit anpassen können.
Kabel
Das Kabel am Lockenstab muss um 360° drehbar sein, da Sie sich sonst bei der Anwendung schnell verheddern können.
Einige Produkte haben in Ihrem Lieferumfang sogar einen Hitzeschutzhandschuh, so dass die Hand, die die Haarsträhne um den Lockenstab dreht, vor der Hitze geschützt ist.
Wie funktioniert das mit dem Lockenstab?
Ein Lockenstab sollte ausschließlich auf trockenem Haar angewendet werden. Wenn Sie Ihr Haar also vor der Benutzung eines Lockenstabs waschen, dann lassen Sie es komplett trocknen, entweder an der Luft oder mit dem Föhn. Damit die Locken später länger halten, können Sie einen Haarfestiger in das noch feuchte Haar einarbeiten.
Um die Haare nicht zu schädigen und sie zu stark zu strapazieren, tragen Sie bitte unbedingt einen geeigneten Hitzeschutz auf. Bürsten Sie dann das Haar sanft durch und teilen Sie es ab, so dass Sie mit der ersten Strähne beginnen können. Das Ergebnis wird am gleichmäßigsten, wenn die Strähnen immer möglichst gleich dick sind. Dann beginnen Sie damit, den Lockenstab am Haaransatz anzusetzen (Vorsicht – nicht zu dicht, um Verbrennungen zu vermeiden!) und wickeln mit der anderen Hand die Strähne komplett auf den Lockenstab auf. Nun halten Sie die Strähne ca. 3-5 Sekunden fest und ziehen dann den Lockenstab vorsichtig aus dem Haar. Stützen Sie die Locke noch mit der anderen Hand bis die Haare ausgekühlt sind, dann bleibt die lockige Struktur besser erhalten. Die Form der Locken hängt von der Dicke des Lockenstabs ab. Wenn Sie sich für einen dünneren Lockenstab entscheiden, werden die Locken kleiner. Umso dicker der Durchmesser des Lockenstabs ist, desto größer werden die Locken. Manche Lockenstäbe laufen konisch zu, sind also an der Spitze dünner und unten dicker. In diesem Fall können Sie große und kleine Locken mit dem Lockenstab zaubern.
Wenn Sie nun Strähne für Strähne mit dem Lockenstab bearbeitet haben, können Sie die Locken in Form zupfen und mit etwas Haarspray fixieren.
Besonders schön wirken Hochsteckfrisuren mit gelockten Haaren, einfache Frisuren können Sie mit ein paar Haarnadeln auch zu Hause zaubern.
Quelle: Teetharejade Tutorial für große Locken mit Lockenstab #HAIRBST vom 15.09.2014 auf Youtube
Hitzeschutz bei der Benutzung eines Lockenstabs
Da ein Lockenstab bis zu 230° heiß werden kann, sollten Sie Ihr Haar unbedingt vor der Anwendung mit einem Hitzeschutzprodukt versorgen. Hitzeschutzprodukte legen sich als Puffer um das Haar herum, die Hitze kann dem Haar dann nicht ganz so viel anhaben. Dennoch sollten Sie vorsichtig mit Stylinggeräten umgehen, die mit Hitze arbeiten. Eine tägliche Anwendung strapaziert selbst das gesündeste Haar, daher sollten Sie Ihr Haar nicht täglich damit belasten. Hitzeschutzprodukte sind als Spray, Mousse oder Creme erhältlich.
UVP 24,10 €
19,28 €
UVP 41,20 €
37,28 €
UVP 58,00 €
46,40 €
UVP 55,20 €
44,16 €
UVP 42,60 €
34,08 €
UVP 39,90 €
36,11 €