Pflegewirkstoffe
Pflege, Pflege und nochmal Pflege…Überall steht geschrieben, dass unser Haar eine Extraportion Pflege benötigt, da es durch häufiges Stylen mit Hitze, Colorationen, Sonne, trockener Luft und Kälte zum Teil stark beansprucht wird. Auf jedem Shampoo, jedem Conditioner, jeder Kur, jedem Stylingprodukt usw. können Sie die Inhaltsstoffe finden, die wohltuend auf Ihr Haar einwirken sollen. Doch welche Pflegewirkstoffe sind für Ihr Haar die richtigen? Eine Vielzahl an pflegenden Inhaltsstoffen sorgt häufig für Verwirrung.
Zuerst einmal sollten Sie Ihren Haartyp bestimmen. Haben Sie feines oder dickes Haar? Neigt Ihre Kopfhaut schnell dazu nachzufetten oder haben Sie gar mit Schuppen zu kämpfen? Ist Ihr Haar eher glatt oder lockig? Auch die Haarfarbe spielt eine große Rolle und bedarf einer speziellen Pflege.
Pflegewirkstoffe sollen dem Haar von außen neue Leuchtkraft, Volumen und Nährstoffe zuführen. Das Ziel dabei sind glänzende und gesunde Haare, die leicht zu bändigen sind. Aber was gibt es überhaupt für pflegende Inhaltsstoffe und wie wirken Sie?
Keratinhaltige Pflegeprodukte zum Beispiel füllen das Haar wieder mit wichtigen Bausteinen auf und kräftigen von innen heraus. Besonders viel Feuchtigkeit spendet der Wirkstoff der Pflanze Aloe Vera, die reich an Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Außerdem wirkt Aloe Vera beruhigend und ist sehr gut für eine empfindliche Kopfhaut geeignet. Ceramide (Lipide) stärken die Schuppenschicht des Haares und reparieren brüchige Stellen. Die Ginsengwurzel hilft, das Haar vor Haarbruch und Spliss zu schützen, da der Wirkstoff eine kräftigende Wirkung hat. Öle wie zum Beispiel Jojobaöl, Arganöl, Mandelöl und Macadamiaöl besitzen die Eigenschaft, in die Schuppenschicht des Haares einzudringen, zu glätten und zu kitten. Haaröle sind sehr gut für trockenes, sprödes Haar geeignet, da das Öl von innen heraus pflegt und dann eine Schutzschicht bildet. Das Haar erhält einen wunderschönen Glanz. Wichtig bei der Anwendung von Ölen ist eine sparsame Verwendung, um das Haar nicht zu beschweren.
Glycerin hat einen starken Feuchtigkeitsgehalt und ist sehr gut für trockenes, durstiges Haar geeignet. Um Haarausfall vorzubeugen eignen sich koffeinhaltige Pflegestoffe. Das Koffein stimuliert die Haarwurzel und ist in vielen Shampoos gegen Haarausfall enthalten.
Panthenol ist ein sehr häufig verwendeter Pflegewirkstoff, denn Panthenol wirkt beruhigend auf Haare und Kopfhaut und hilft dem Haar, mehr Feuchtigkeit zu speichern. Silikone bilden eine Schutzschicht auf der Haaroberfläche und können Spliss und brüchige Stellen kurzfristig kitten. Die verwendeten Silikone sollten jedoch in wasserlöslicher Form vorhanden sein, damit auch immer wieder pflegende Wirkstoffe in das Haar eindringen können. Seidenproteine sorgen für einen unvergleichlichen Glanz.
Shea-Butter besitzt einen enormen Anteil an Vitamin E und Karotin, es zähmt widerspenstiges Haar und sorgt für einen seidigen Glanz. Zink hilft sehr wirksam gegen Schuppen und Weizenprotein sorgt für Griffigkeit und Karft von innen heraus.
Pflegewirkstoffe sind in schier unendlicher Form in der Natur vorhanden und werden gezielt in der Pflege von Haut und Haaren eingesetzt. Wählen Sie in jedem Fall eine passende Kombination aus Produkten aus, die auf die Bedürfnisse Ihrer Haare abgestimmt sind. Pflegewirkstoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und sollten das Haar weder beschweren, noch Irritationen auf der Kopfhaut verursachen.