Pigmente
Pigmente kommen vorwiegend in der Haartönung zum Einsatz und sind vorentwickelte Farbmoleküle. Anders als Farbvorstufen, die in der permanenten Haarfarbe zum Einsatz kommen, sind Pigmente bereits farblich entwickelt und dringen nicht so tief in die Haarstruktur ein, sondern lagern sich nur an der Haaroberfläche ab. Sie wirken ohne Entwickler, da sie bereits vorentwickelt sind.
Bei permanenten Haarfarben, die grundsätzlich durch die Farbvorstufen tiefer in die Haarstruktur eindringen, werden häufig ebenfalls zusätzlich Pigmente verwendet, um eine höhere Leuchtkraft und Glanz zu erreichen.
Jedes natürliche Haar hat seine eigenen Pigmente. Dadurch entstehen unterschiedliche Naturhaarfarben. Etwa die Hälfte aller europäischer Frauen färbt oder tönt ihre Haare, um entweder graue Haare abzudecken oder ihren Typ zu verändern. Mit ausgefallenen, natürlichen oder strahlenden Pigmenten lässt sich jedes Haar verschönern oder verändern. Viele möchten ihre natürliche Haarfarbe ein wenig nuancieren oder eine besonders hohe Leuchtkraft mit Haarfarbe erreichen. Andere möchten ihren Typ einfach einmal komplett verändern und etwas neues ausprobieren. Von rot, braun, schwarz, blau, rosa oder türkis - es gibt eine Vielzahl an Farbtönen, die aus interessanten Pigmenten bestehen.
Bevor Sie sich jedoch für eine Haarfarbe entscheiden, sollten Sie Ihre Ausgangshaarfarbe genau bestimmen und im Zweifel immer den Rat der Friseurprofis in Anspruch nehmen. Denn der Prozess des Haarefärbens ist ein sehr komplexer Vorgang, bei dem verschiedene Komponenten eine Rolle spielen.