Strähnen

Tolle Highlights, eine wunderschöne Farbtiefe und mehr optische Fülle können Sie mit Strähnchen in Ihr Haar zaubern. Strähnchen gibt es in allen möglichen Farbtönen, aber vor allem auf die Technik kommt es an. Viele und feine Strähnchen ergeben einen natürlichen Look, breitere Strähnchen fallen mehr auf. Durch die Strähnen wirken die Haare voller und haben eine interessante, lebendige Struktur.

Frau mit Blocksträhnen

Welche Strähnen-Techniken gibt es?

Folien-Strähnen

Strähnen setzen Nuancen in Ihr Haar. So können Sie beispielsweise den Beach-Look mit leuchtenden Highlights durch Strähnen erreichen. Die einzelnen Strähnen werden abgeteilt und mit Farbe bestrichen. Für die Einwirkzeit werden die Strähnen in Alufolie gewickelt, damit sie von den anderen Haaren abgeteilt bleiben. Bei dieser Technik kommt es auf feine Arbeit an. Lieber dünnere Strähnen und dafür mehr behandeln. So entsteht ein natürliches Ergebnis.

Block-Strähnen

Die Haare werden in dicke Strähnen abgeteilt und mit Farbe behandelt. Dadurch entsteht ein auffälliger Look, der heute jedoch nur noch selten genutzt wird. Doch wer weiß, jeder Trend wiederholt sich irgendwann.

Dip-Dye-Hair

Bei diesem Look wird der Ansatz dunkel gefärbt, der untere Teil der Haare wird sehr hell gefärbt. Der Übergang zwischen den beiden Farben ist kontrastreich und fällt sehr stark auf. Wer nicht ganz so mutig ist, sollte sich lieber für den Ombré-Look entscheiden.

Ombré-Look

Beim Ombré Look werden die Ansätze dunkel gelassen, dunkel gefärbt oder getönt. Die unteren 2/3 (oder je nach Geschmack auch 1/3) werden heller gefärbt. Dadurch entsteht ein auffälliger Farbverlauf, der jedoch über einen weichen Übergang verfügt. Es bildet sich ein natürlicher und frischer Look, fast wie von der Sonne geküsst. Wichtig hierbei ist, auf weiche Farbübergänge zu setzen.

Balayage-Technik

Das Haar wird in unterschiedlich breite Partien abgeteilt und die Farbe im Freestyle von Hand auf das Haar aufgetragen. Meistens werden dabei mehrere miteinander harmonisierende und ineinander überlaufende Farbtöne gewählt. Durch die Freihandtechnik entstehen wunderschöne weiche und natürliche Strähnen. Die Übergänge zwischen den gefärbten und natürlichen Haaren sind sehr fließend und wirken interessant und strahlend zugleich. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Strähnen nicht direkt am Haaransatz, sondern weiter unten angebracht werden. Dadurch entsteht kein unschöner Ansatz nach kurzer Zeit.

Paintings

Die Painting-Technik ähnelt der Balayage-Technik sehr stark. Die Strähnen werden Freihand mit einem Pinsel auf das Haar aufgetragen und es entsteht ein fließender, weicher Übergang. Außerdem sticht der herauswachsende Haaransatz nicht hervor und die gewünschte Frisur hält länger.

Ton-in-Ton Strähnchen

Bei dieser Technik steht ein absolut natürliches Ergebnis im Vordergrund. Meistens werden drei miteinander harmonisierende Farbtöne verwendet, so dass die Haare eine wunderbare Tiefe und extra optisches Volumen erhalten.

Frau mit natürlichen braunen Strähnen
Balayage-Look

Strähnchen gibt es in allen Farben. Von violett, grün und blau über rot, blond und braun - alles was das Herz begehrt - finden Sie heutzutage in den Regalen. Doch hier ist Vorsicht geboten. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, lassen Sie sich die Strähnen von einem Profi setzen. Denn der Friseur arbeitet mit qualitativ hochwertigen Farben und kennt sich genauestens damit aus, welche Farben für Ihr Ausgangshaar passend sind und was möglich ist. Sogenannte Low-Lights sind dunklere Strähnen, Highlights sind hellere Strähnen und Red-Lights sind Strähnen in Rottönen. Wenn Sie Ihre Haarfarbe verändern möchten, können Sie dies auch mit Strähnen erreichen. Die Umwandlung ist dann sanfter und auch schonender fürs Haar, da nicht alle Partien gefärbt werden.

Verwandte Begriffe