5 Tipps gegen Frizz
Draußen wird es kälter, die Tage werden kürzer und der Sommer weicht dem Herbst…. Zeit, es sich drinnen kuschelig warm und gemütlich zu machen. Die trockene Heizungsluft und die hohe Luftfeuchtigkeit draußen sind leider absolute Feinde unserer Haare:
ist vorprogrammiert. Wir haben 5 wirksame Tipps für euch, mit denen kräuselndes, abstehendes Haar der Vergangenheit angehört.Die richtige Haarwäsche
Tägliches Haarewaschen strapaziert die Haare – alle zwei bis drei Tage ist vollkommen ausreichend. Und habt ihr gewusst, das auch Mineralwasser gegen Frizz helfen kann? Es hat einen sehr niedrigen pH-Wert. Spült euer Haar nach dem Haarewaschen einfach mit Mineralwasser aus statt mit dem normalen Duschwasser. Vorbeugend gegen Frizz wirken außerdem Shampoos, die Öl enthalten. Wir empfehlen euch besonders die Verwendung von Shampoos mit Arganöl Es enthält viel Vitamin E, welches das Austrocknen der Haare verhindert. Zusätzlich glätten ölhaltige Shampoos die Haarstruktur.
2. Schonend trocknen
Besonders belastend für das Haar und Frizz fördernd ist das Föhnen. Solltet ihr euer Haar föhnen wollen, benutzt unbedingt vorher
und föhnt auf niedriger Stufe. Noch besser ist es, ihr lasst euer Haar an der Luft trocknen. Doch auch beim Trocknen der Haare mit dem Handtuch solltet ihr einige Dinge beachten: Trockenrubbeln raut die Haaroberfläche auf. Achtet darauf, die Haare nur sanft trocken zu drücken und lasst das Haar dann in einem Handtuchturban trocknen.3. Das Styling
Auch das Styling mit Hitzetools wie einem Glätteisen oder Lockenstab belasten das Haar natürlich stark. Denkt auch hier unbedingt an die
. Im Herbst und Winter die Haare lieber etwas seltener mit den Stylingtools behandeln. Wollt ihr auch in der Frizz-Saison nicht auf das Haareglätten verzichten, benutzt am besten ein schonendes Glätteisen mit Wasserdampf.4. Auf Seide gebettet
Wie man sich bettet, so liegt man. Wer hätte gedacht, dass sich das auch auf unser Haar auswirkt? Auch dadurch, dass die Haare an der Bettwäsche rubbeln, wird Frizz begünstigt. Kopfkissenbezüge aus Seide bieten Abhilfe, da Seide eine antistatische Wirkung hat. Alternativ könnt ihr auch vor dem Schlafengehen ein Seidentuch um das Haar wickeln.
5. Die richtige Pflege
Die richtige Pflege ist im Kampf gegen Spliss das A und O. Es gibt inzwischen viele Conditioner zu verwenden. Extra-Tipp: Probiert mal aus, abends vor dem Schlafen gehen einen Leave-in-Conditioner aufzutragen und über Nacht einwirken zu lassen. So wacht ihr morgens statt mit struppiger Frizz-Mähne mit seidig weichem Haar auf.
verschiedener Hersteller, die die Bildung von Frizz reduzieren. Sie spenden viel Feuchtigkeit und verschließen die Schuppenschicht des Haares. Wichtig ist es, regelmäßig einen
Titelfoto:
brickrena / shutterstock.com
Haaröle sind der kleine Luxus für jeden Tag. Erfahren Sie in unserem Blog, was das Besondere an Haarölen ist und wie sie angewendet werden.