Die Kraft der Natur – Aura Botanica von Kérastase

Immer wieder werden wir von euch nach Haarpflege ohne Silikone, Parabene oder Sulfate gefragt sowie nach Produkten mit komplett natürlichen Inhaltsstoffen. Deshalb möchten wir euch heute eine Neuheit auf dem Markt vorstellen.

Kérastase hat eine ganz neue Linie herausgebracht: Aura Botanica. Die neue Serie verwendet 98% natürliche Inhaltsstoffe und verzichtet auf Silikone, Parabene und weitgehend auch auf Sulfate. Außerdem werden die verwendeten Öle nachhaltig gewonnen und sind biologisch abbaubar.

Warum denn nicht gleich so? ;)

Kérastase stellt sich damit der Herausforderung, vor der die Haarpflege heute steht: Das Bewusstsein für nachhaltige, natürliche Inhaltsstoffe ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Allerdings lassen sich mit natürlichen Inhaltsstoffen nicht immer die gleichen Wirkungen erzielen wie mit synthetischen Wirkstoffen. So besitzen zum Beispiel viele biologische Shampoos nicht unbedingt dieselbe hohe Reinigungskraft wie synthetische Produkte.

Also hat Kérastase seine erfahrensten Friseure weltweit und führende Wissenschaftler beauftragt, nochmal ganz von vorne anzufangen und Produkte zu kreieren, bei denen die Natürlichkeit nicht auf Kosten der Wirksamkeit geht.

Wir haben schon im Blog-Post zu Parabene darüber berichtet, dass immer mehr Hersteller auf den Kundenwunsch nach parabenfreien Shampoos und Pflegeprodukten eingehen und entsprechende Serien auf den Markt bringen. Eine davon ist Aura Botanica. Aber Kérastase setzt mit der fast ausschließlichen Verwendung von Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs bei dieser Serie noch einen drauf. Die verbleibenden 2% bei 98% natürlichen Inhaltsstoffen sind dafür da, dass die Stabilität von Duft, Formel und Konsistenz gewährleistet ist.

Welche Produkte gibt es?

Die gerade gelaunchte Serie besteht zurzeit aus dem reinigenden Shampoo Kérastase Aura Botanica Bain Micellaire, dem feuchtigkeitsspendenden Conditioner Kérastase Aura Botanica Soin Fondamental, dem Pflegewirkung verstärkenden Kérastase Aura Botanica Concentré Essentiel und dem Haaröl-Spray Kérastase Aura Botanica Essence D'Eclat, das dem Haar einen weiteren Nährstoff-Boost schenkt.

Für wen ist Aura Botanica geeignet?

Die Haarpflegeserie ist für alle Haartypen geeignet. Sie spendet Feuchtigkeit, Kraft und natürlichen Glanz. Es sind allerdings keine Repair-Produkte für geschädigtes Haar. Wer stark angegriffenes Haar hat, für den empfiehlt sich daher eher die Verwendung von klassischen Repair-Serien. Alle anderen können bedenkenlos zur Natur-Haarpflege von Aura Botanica greifen!

Zu beachten ist, dass natürliche Haarpflege die Haare immer anders pflegt, als es Produkte mit Silikonen tun. Das Haar wird nicht ummantelt, was die Haarschuppen glättet und für den sofortigen seidigen Glanz von Silikon-Shampoos sorgt. Bei der Umstellung auf silikonfreie Produkte kann es sein, dass die Haare zunächst etwas brauchen, um sich umzugewöhnen und am Anfang etwas rauer oder trockener erscheinen. Dafür kann das Haar atmen und wird nicht beschwert. Es gewöhnt sich an die neue Pflege und gewinnt dann auch seinen Glanz zurück. Der wirkt – im Gegensatz zu dem Glanz, den Pflegeprodukte mit Silikonen erzeugen - immer etwas weniger intensiv und dafür natürlicher. Das passt perfekt zum natürlichen Nude-Look, wie er gerade von vielen Promis favorisiert wird.

Nicht nur Toni Garrn, das Gesicht von Aura Botanica, steht auf diesen wunderbar naturbelassenen Look, der die natürliche Schönheit der Frau betont!

Infos zur Aura Botanica Serie von Kérastase

Autor: Ulla R.

NEU: Kérastase Fusio Scrub

Mit der Fusio Scrub Produktlinie bringt Kérastase eine Neuheit auf den Markt. Sie legt einen hohen Wert auf die Gesundheit der Kopfhaut, da diese die Wurzel von gesundem Haar ist. Durch das intensive, porenreinigende Peeling erhalten Sie starkes und voluminöses Haar.

Neu von Kérastase: Résistance Extentioniste für langes Haar

Kérastase-Fans mit langen Haaren aufgepasst: Mit dem neuen Résistance Extentioniste kommt eine neue Produktserie auf den Markt, die das Zeug zum Schlager hat. Sie tritt in die Fußstapfen der eingestellten Serie Christalliste von Kérastase.