Kinderhaare – Besonderheiten und Haarpflegetipps
Die Haarpflege für Kinder ist ein genauso großes Thema wie bei den Erwachsenen. Es gibt speziell entwickelte und gestaltet Produkte für das Kinderhaar, die auf die besonderen Bedürfnisse eingehen.
Einfach ist das Thema Haarpflege leider trotzdem nicht. Die meisten Kinder wehren sich mit Protest gegen das Waschen und Kämmen. Außerdem sind die Haare noch sehr zart und empfindlich. Auch die Kopfhaut der Kinder ist empfindlicher und anfälliger für äußere Einflüsse und falsche Behandlung. Da gilt es nun die richtigen Pflegeprodukte zu wählen.
Pflegetipps für Kinderhaare
Eine ausführliche Haarwäsche mit geeignetem Shampoo kann durch einen Conditioner intensiviert werden. Ein Conditioner verlängert den Haarwaschprozess, und die Einwirkzeit der Produkte vereinfacht das Kämmen im Anschluss. So eine Pflegespülung kann wahre Wunder gegen eine zerzauste Mähne bewirken. Achten Sie darauf, speziell auf Kinderhaar abgestimmtes und mildes Shampoo und Conditioner zu benutzen. So können auch Rötungen und Irritationen an der Kopfhaut vermieden werden. Das Shampoo sollte keine Silikone enthalten. Kinderhaar sollte nicht täglich gewaschen werden, ein- bis zweimal die Woche genügt völlig.
Es gibt ebenfalls Produkte, die in das gewaschene Haar einmassiert oder aufgesprüht werden können. Sie pflegen das Haar nach der Wäsche zusätzlich und erleichtern das Frisieren.
Nutzen Sie möglichst Bürsten mit Naturborsten, beispielsweise Wildschweinborsten. Die weichen Borsten schonen die Kopfhaut. Genauso gut geeignet sind Bürsten, die auf das Entwirren der Haare spezialisiert sind.
Bei langen Haaren sind Flechtfrisuren oder Zöpfe praktisch und zudem aktuell total im Trend. Verknotete oder zerzauste Haare machen keinem Kind Freude. Sie sollten immer Haargummis ohne Metallübergänge verwenden, denn solche können das Haar schädigen.
Bei der Haarwäsche am besten nur mit lauwarmem Wasser waschen. Je kühler das Wasser, umso weniger quillen die Haare auf, was das Kämmen erleichtert. Damit kein Wasser in die Augen läuft, legen Sie Ihrem Kind einen Waschlappen auf Stirn und Augen. Nach dem Waschen die Haare erst leicht lufttrocknen lassen, bevor Sie die Haare durchbürsten. Nasses Haar ist dehnbarer als trockenes und kann schneller geschädigt werden.
Die trockenen Spitzen der Haare sollten regelmäßig geschnitten werden. Die Haare bleiben dadurch gesund und splissfrei. So verwirren und zerzausen die Haare nicht so schnell.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Kinderhaar ganz individuelle Bedürfnisse hat und vom Erwachsenenhaar abgegrenzt werden muss. Mit den speziell für das Kinderhaar entwickelten Produkten und ein paar Tipps und Tricks, können Sie ihrem Kind diese spezifische Pflege zukommen lassen.
Zum Weltkindertag 2019 bekommen Sie bei uns ab einem Bestellwert von 10 Euro für Kinderhaarpflege und Tangle Teezer ein Invisibobble Haargummi gratis zu Ihrer Bestellung dazu.
Für weitere Informationen zum Thema Kinderhaare werfen Sie auch gerne einen Blick in unseren Beauty Guide.
Haaröle sind der kleine Luxus für jeden Tag. Erfahren Sie in unserem Blog, was das Besondere an Haarölen ist und wie sie angewendet werden.