Sportfrisuren: Olympia - Die Frisur hält!

Schneller, höher, weiter! Seid ihr auch schon im Olympia-Fieber? Neben den sportlichen Highlights sind wir besonders gespannt auf die Frisuren der Olympionikinnen. Schon bei der letzten Olympiade in London haben sie uns gezeigt, dass für eine praktische Sportfrisur, die alles aushält, nicht immer der langweilige Pferdeschwanz herhalten muss. Denn wer kennt das nicht? Auch beim Sport möchte man gut aussehen. Und gerade wenn das Training besonders viel Power fordert, sollte die Frisur halten. Mit welchen Hairstylings ihr bei eurem Workout genauso eine gute Figur macht wie die Olympionikinnen bei ihren schweißtreibenden Wettkämpfen, zeigen wir euch hier.

Jaqueline Carvalhos hat es bereits in London vorgemacht: Einen praktischen Zopf könnt ihr ganz leicht zu einer stylischen Frisur aufwerten. Wer den typischen Jaqueline Carvalhos-Look nachstylen möchte, bindet einfach wie hier im Bild die Haare zu einem hohen Zopf. Dann etwas Glanzspray in den Zopf geben und mit farbigen Haarbändern je nach Haarlänge zwei bis drei weitere Partien in gleichem Abstand abtrennen. Anschließend die Haare zwischen den abgetrennten Partien etwas herauszupfen und leicht antupieren. Als besonderen Hingucker wählt ihr dazu einen farblich passenden Haarreifen.

Yoga

Von Karoline Bjerkeli Grovdal haben wir gelernt: Eine Flechtfrisur beim Sport ist nicht nur extrem stylisch, sondern hält die Haare auch fest zusammen und aus dem Gesicht. Karoline hat die Haare seitlich zu einem französischen Zopf geflochten und dann in einen lockeren Chignon gebunden.

Wir zeigen euch weitere Varianten, die uns besonders gut gefallen. Extra-Tipp: Damit die Haare zum Flechten besonders griffig sind, könnt ihr zuvor im handtuchtrockenen Haar etwas Stylingschaum einarbeiten oder im trockenen Haar Trockenshampoo verwenden. Als Finish für mehr Glanz und langanhaltenden Halt einfach etwas Haarspray verwenden.

Mittelscheitel

Süß und trainingstauglich: Für diese Frisur werden die Haare zum Mittelscheitel geteilt. Dann auf beiden Seiten das Haar locker mit einem Haargummi fixieren. Nun jede Seite zu einem Zopf flechten, dabei nach und nach von den Seiten neue Strähnen hinzunehmen. Hinter dem Ohr weiterflechten und im Nacken aufhören. Dann das übrige Haar zu einem normalen Zopf flechten und mit einem Haargummi fixieren. Anschließend beide Zöpfe über Kreuz legen, die Enden jeweils unter den anderen Zopf schieben und dort fixieren.

Wenn es mal ein besonderer Hingucker sein soll: Diese Frisur könnt ihr euch auch schon am Abend zuvor für den Party-Besuch flechten und am nächsten Morgen für den Frühsport einfach im Haar lassen. Dafür seitlich zwei schmale Haarpartien abtrennen. Beide Partien bis zur Kopfmitte in Fischgrätenzöpfe flechten. Danach die mittlere Partie zu einem französischen Zopf flechten. Ab der Kopfmitte die Fischgrätenzöpfe dazu nehmen und den französischen Zopf weiterflechten bis zum Nacken. Nun wechselt ihr wieder in einen Fischgrätenzopf. Den Zopf unten mit einem Haarband fixieren, eine Haarsträhne um das Band wickeln und mit einer Haarnadel auf der Unterseite feststecken.

Flechtfrisur
Zopf

Simpel, schnell und schön: Die Haare seitlich zusammen nehmen, ab Ohrhöhe zu einem Zopf flechten und mit einem farblich passenden Haarband fixieren.

Diese Frisur bringt Abwechslung ins Training: Hierfür werden die Haare mit einem Crimper gekreppt und anschließend zu einem hohen Zopf zusammengebunden. Wenn das mal keine Schlagkraft besitzt!

Ob gebunden, gekreppt oder geflochten: Die Frisur hält - auch bei dem schnellsten Sprint. Mögen die Spiele beginnen!

Tennis
Autor: Ulla R.

Titelfoto:
lightwavemedia / shutterstock.com

Weitere Fotos:
CandyBox Images / shutterstock.com
freya-photographer / shutterstock.com
Maridav / shutterstock.com
Aleksej Zhagunov / shutterstock.com

5 Styling-Tipps für feines Haar

Ein Traum: …das Haargummi gleitet über den glänzenden Zopf, die Haare öffnen sich und fallen weich und voll über den ganzen Rücken. Fülliges, wallendes Haar, das wünschen wir uns doch alle. Aber was, wenn man einfach nicht mit so einer voluminösen Traummähne gesegnet ist? Keine Sorge - mit ein paar einfachen Tipps lässt sich auch das platteste Haar aufpushen oder geschickt kaschieren!

Die Beauty-Geheimnisse unserer Mütter und Großmütter

Traditionell feiern wir am zweiten Sonntag im Mai den Muttertag, um unsere Mütter und die Mutterschaft zu ehren. Anlässlich diesen Tages haben wir uns gefragt, welche Schönheitsgeheimnisse und Beauty-Tricks unsere Mütter und Großmütter hatten und was wir uns davon abschauen können.