User Story: Mirela testet L'Oréal Professionnel Pro Longer

,,Ein neues teures Kleid trägt man einige Male im Monat, aber schöne Haare machen täglich deinen Look aus‘‘ sagte mir mal eine Freundin, um ihre immer wechselnden Haarfarben, verrückte Styles und die dazugehörigen Friseurrechnungen zu erklären. Ich bin nicht experimentierfreudig, genauer gesagt bin ich sehr langweilig und konservativ, was meinen Haarschnitt und meine Haarfarbe betrifft. Aber ich stimme meiner Freundin zu, dass eine glänzende, gesunde, gepflegte und gut gestylte Mähne ein wichtiges Accessoire ist, das manchmal mehr beeindruckt als jedes andere. In dieses Accessoire zu investieren lohnt sich!

Der Weg ist nicht immer leicht.

Meine Haare sind wellig/lockig und haben schon immer ihre eigene Meinung gehabt. Sie frizzen, sie rebellieren, sie wollen teuer verwöhnt werden. Sie haben mir in der Vergangenheit vieles auch nicht verziehen: beim regelmäßigen Föhnen und ,,Natur‘‘haarpflege, silikonfrei haben sie mit Spliss demonstriert. Seitdem ich professionelle Haarpflege statt Drogerieprodukte benutze, d.h. seit ca. 4 Jahren, können sie endlich länger wachsen, auch wenn ich sie monatlich sogar mit Hitze glätte/mit Rundbürste föhne. Die Spitzen gehen nicht so schnell kaputt, die Wellen sehen nach dem Lufttrocknen definiert aus, ich habe meistens ,,good hair days‘‘ und ich muss deutlich seltener zum Friseur, was immer mehr Länge bedeutet. Heute sehen meine Haare im Naturzustand so aus, wie hier nebenstehend zu sehen.

Endlich taillenlang, naturgewellt, naturbraun, gesund, und ab und zu frizzy. Aber hey, mit der richtigen Pflege bekommt man alles in den Griff!

Einige der Produkte, die ich dieses Jahr unbedingt testen wollte, sind von der neuen L’Oréal Professionnel Pro Longer Serie: Shampoo, Conditioner, Maske, Leave in und Ampulle.

lange, lockige Haare
L'Oréal Professionnel Serie Expert Pro Longer

Du fragst dich bestimmt, wieso ich eine Pro Longer Serie nutze, wenn ich meine gewünschte Länge schon erreicht habe. Bei der Königsdisziplin ,,lang‘‘ ist es genauso wie mit der Figur. Einmal wenn man die Traumfigur erreicht hat, hört man nicht auf sich gesund zu ernähren und zu trainieren. Man bleibt genau deshalb fit, weil man die Gewohnheiten beibehält. Langes Haar ist älter und ist immer gefährdet, schneller zu brechen, weshalb ein (angehendes) Langhaarmädchen immer wieder gute Produkte benutzen sollte.

Meine persönliche Lieblingsmarke ist Kérastase, gefolgt von L’Oréal Professionnel, Sebastian, Schwarzkopf Professional und Shea Moisture, weshalb ich neue Produkte immer am Maßstab meiner Lieblinge messe und manchmal schaffe ich Platz in den ersten Reihen für neue Gewinner.

Shampoo

Duft: Er ist sehr angenehm, nicht süß, sondern herb und blumig, frisch. Ich mag ihn. Allerdings habe ich kurz nach dem Öffnen des Produkts einen Duftzwilling erkannt: Kérastase Soleil CC Creme - eine Leave in Creme, die ich sehr lange benutzt habe und nicht unbedingt wieder riechen wollte. Es hat auch einen sehr leichten Touch von L’Oréal Professionnel Absolute Repair, aber nicht so eindeutig wie Soleil. Etwas mehr Kreativität hätte ich mir in diesem Bereich schon gewünscht.

Wie auch immer, es kommt ja auf die Wirkung an! In der Theorie verspricht das Shampoo, das Haarwachstum anzuregen, die Haare schon vom Ansatz an zu stärken und kaputte Stellen in den Längen ‚,aufzufüllen‘‘. Hauptwirkstoffe sind die Aminosäure Arginin, feuchtigkeitsspendender Glycerin, beruhigender Panthenol, PH-ausgleichende Milchsäure und auffüllende, schützende Silikone. Ja, richtig gelesen: Silikone. ;)

Ich habe das Shampoo 1-2 Mal wöchentlich benutzt und mit Schwarzkopf Mad About Lengths Shampoo (3 Mal)  oder Kérastase Densifique Shampoo (1 Mal) abgewechselt, da meine Haare sehr schlecht auf nur eine Serie reagieren (Schuppen, Trockenheit). Immer als ich es benutzt habe, waren sie sofort weich, schnell entwirrt, sehr fluffig und mit viel Volumen am Ansatz. Am Anfang der Testphase und nach 30 Tagen habe ich meine Haare mit einem Maßband gemessen, um zu sehen, ob das Shampoo/die Kombination aus diesen Shampoos das Haarwachstum angeregt hat. Normalerweise wachsen sie ca 1,5 cm im Monat. Diesen Monat sind sie genau 1,7 cm gewachsen. Also eine leichte Beschleunigung liegt schon vor, wobei sie auch an den anderen Shampoos liegen kann. Ich habe auch viele Babyhaare am Ansatz, aber das ist schon lange so. Mit Kérastase Densifique Shampoo hatte ich in letzter Zeit immer einen starken Haarwuchs, eher in Richtung 2 cm im Monat. Ich kann aber nie nur ein Shampoo nutzen, ohne Probleme zu bekommen, weshalb der Test mit Vorsicht zu beurteilen ist.

Man sollte keine Wunder erwarten. Wichtig ist für mich, dass das Shampoo die anderen zwei balanciert hat und meine Kopfhaut sich immer im top Zustand gefühlt hat. Im Vergleich zu den anderen L’Oréal Shampoos, die ich schon alle benutzt habe, finde ich Pro Longer richtig gut, aber mehr Schwung und Geschmeidigkeit hatte ich von L’Oréal Absolut Repair Shampoo.

Ich würde das Shampoo wieder kaufen. Vielleicht nicht sofort, wenn ich dieses aufbrauche, aber spätestens nächstes Jahr.

Conditioner

Was negativ an der INCIS Liste auffällt, ist ,,Methylparaben‘‘. Gegen Silikone habe ich nichts einzuwenden, aber Parabene sind nachgewiesen hormonell wirksam und deshalb völlig überflüssig. Ich schließe meine Augen dabei nur, wenn das Produkt eine herausragende Wirkung zeigt und meine Haare einfach traumhaft danach werden, sprich ein Fall von Kérastase Nutritive Masqueintense for thic hair - voll mit Methylparaben, aber immer wieder gerne aufgrund der Wirkung. Man nutzt es schließlich nur ein bis zwei Mal in der Woche.

Bei diesem Conditioner war keine Spur von traumhaft. Ich glaube das liegt daran, dass 1. die Haare zu dick und lang sind, um mit einer vernünftigen Menge an Conditioner zurecht zu kommen und 2. ich schwerere Produkte brauche, die zumindest mehr Feuchtigkeit bieten. Es gibt Conditioner, die leicht sind und doch erstaunliche Resultate bei dicken Haaren bieten, wie zB der Sebastian Penetrait Conditioner, aber das ist bei Pro Longer nicht der Fall.

Wenn du denselben Haartyp wie ich hast, wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein, da der Conditioner einfach zu leicht ist und zwar entwirrt, aber die Haare durstig und matt lässt.

Ich würde das Produkt nicht kaufen. 

Maske

Deshalb greife ich lieber zu Masken und nur selten zu Conditioner.

Diese Kur ist für mich weniger eine rein stärkende Proteinkur. Ich empfinde sie als sehr ,,balanciert‘‘.

Ihr Hauptwirkstoff Arginin ist eine Aminosäure, die die Haare stärkt und in vielen hochwertigen und sehr beliebten Produkten enthalten ist. Eines von diesen ist die Kerastase Therapiste Maske - eine geniale Proteinkur, fast ein bisschen ikonisch, die auch Feuchtigkeit bietet und nie in meinem Bad fehlen darf. Verglichen mit diesem Liebling ist die L‘Oréal Pro Longer leichter und hinterlässt keinen Fettfilm, aber doch sehr sehr empfehlenswert. Die Maske ist schwer genug für dicke Haare und bändigt sie hervorragend, obwohl in der Formel keine Naturöle enthalten sind. Sie stärkt die Haare, wodurch meine Wellen gut zur Geltung kommen, ohne zu weich oder zu hart zu werden. Auf jeden Fall sind die Haare geschmeidiger danach. Nicht so geschmeidig wie nach einer Maske auf Ölbasis, aber wenn man Balance zwischen Feuchtigkeit und Griffigkeit erstrebt, ist Pro Longer eine gute Wahl.

Die Haare sind danach glänzend, aber nicht glänzender als vorher. Wenn man davor Drogerieprodukte benutzt hat, wird man definitiv mehr Glanz sehen, ich habe keinen Unterschied erfahren, da alle Produkte, die ich benutze, sehr viel Glanz bieten.

Ich würde die Maske wieder kaufen.

lange Haare

Leave in Creme

Die Leave in Crème ist mein Lieblingsprodukt von der Serie. Ich habe sie auch am häufigsten benutzt, fast täglich und sogar oft zwei Mal täglich. Sie ist sehr leicht und flüssig, aber dennoch cremig genug für meine Haarstruktur. Laut Produktbeschreibung dient sie als zusätzliche Feuchtigkeit/Stärkung der Haare und als Hitzeschutz. Ich kann bestätigen, dass sie meine Haare hervorragend beim Glätten geschützt hat und sie sehr weich gemacht hat. Was mich aber vor allem begeistert, ist, dass die Creme perfekt für Wellen und Locken ist. Abends vor dem Schlafen eine kleine Menge in die Haare einarbeiten und die Haare sind am Morgen weniger wild, frizzy und… du weißt schon was ich meine.

Wenn man die Haare eincremt und einen Zopf macht, verkleben sie überhaupt nicht und man hat frische Wellen danach. Auch als Schutz vor Frizz vor dem Sport hat die Creme gut gedient.

Hier ist ein Foto direkt nach dem Joggen mit einem Pferdeschwanz. Ich finde, dass der Frizz noch sehr gemäßigt ist dafür, dass die Haare eine Stunde lang hin und her schwingen, fliegen und vom Wind ,,frisiert‘‘ werden. 

lange Haare

Die Creme werde ich sicher wieder kaufen. Sie kommt neben meinen Lieblingen von Kérastase Nectar Thermique, L’incroyable Blowdry und Oleo Curl in die Top 10 Liste der Leave Ins mit und ohne Hitzeschutz.

Ampulle

Schließlich kommen wir zur Ampulle. Meine Erwartungen für dieses Produkt waren sehr niedrig, da es sich dabei um eine einmalige Anwendung handelt. Ich konnte es mir nicht vorstellen, dass mich die Ampulle umhaut. Sie tat es aber.

Sie reicht für eine Anwendung bei meinen langen und dicken Haaren und wird nach einer kurzen Einwirkzeit wieder ausgespült. Die Haare sind danach deutlich glänzender als zuvor. Ich glaube, man sollte sie aber einmal monatlich über längere Zeit nutzen, um die Langzeitwirkung zu beurteilen. Meine Haare haben sich auf jeden Fall toll und anders angefühlt - glänzend und sehr griffig. Die Wirkung dauerte bis zur nächsten Haarwäsche.

Ich werde mir die Ampulle ganz sicher monatlich gönnen.

Fazit

Die neue Pro Longer Serie ist größtenteils überzeugend. Sie ist perfekt für ,,Anfänger‘‘ in der professionellen Haarpflege geeignet, da das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, aber auch für Menschen, die vieles ausprobiert haben und verzweifelt nach etwas Neuem suchen, das sie umhaut. Ich persönlich wurde von der Leave in und der Ampulle umgehauen, das Shampoo und die Maske merke ich mir für die Zukunft zum Abwechseln.

Ich wünsche euch allen viel Geduld und Spaß beim Haare wachsen lassen!
Eure Mirela

lange Haare
Autor
Mirela

27. Mai 2020