Conditioner ohne Silikone, Sulfate und Parabene

129 Artikel

Conditioner ohne Silikone

Silikone werden in der Kosmetikindustrie verwendet, um Haut und Haare geschmeidig zu machen, einen Schutzfilm zu bilden und das Haar glänzend erscheinen zu lassen. Besonders bei feinem, dünnem und trockenem Haar sind Silikone kurzfristig effektiv, da sie die Haarstruktur umschließen, die Schuppenschicht glätten und das Haar sofort weich und besser kämmbar machen. Doch bei langfristiger Anwendung können Silikone das Haar austrocknen, da sie verhindern, dass Pflegestoffe ins Haar eindringen.

Verwenden Sie silikonhaltige Produkte am besten nur temporär. Wenn Sie auf silikonfreie Pflege umsteigen möchten, reinigen Sie Ihr Haar zunächst mit einem tiefenreinigenden Shampoo, um nicht wasserlösliche Silikone zu entfernen, und wählen Sie anschließend ein Shampoo und einen Conditioner ohne Silikone, die zu Ihrem Haartyp passen.

Conditioner ohne Sulfate

Sulfate sind in Conditionern und anderen Kosmetikprodukten für die Schaumbildung und die Reinigungswirkung verantwortlich. Sie sind wasserlöslich, können jedoch Reizungen der Kopfhaut verursachen und Juckreiz hervorrufen. Wenn Sie nach dem Waschen Ihrer Haare Juckreiz verspüren, kann es sinnvoll sein, auf einen sulfatfreien Conditioner umzusteigen.

Allerdings sollten Sie auch bei sulfatfreien Conditionern vorsichtig sein, da die fehlenden Sulfate oft durch andere chemische Stoffe ersetzt werden, die ebenfalls Hautreizungen auslösen können. Es ist ratsam, einen milden Conditioner zu wählen, der die natürliche Schutzbarriere der Haut bewahrt und nicht austrocknet. Sulfathaltige Produkte können diese Schutzschicht beschädigen, was dazu führt, dass Schadstoffe in die Haut eindringen können. Viele Hersteller setzen deshalb inzwischen auf milde, natürliche Inhaltsstoffe.

Conditioner ohne Parabene

Parabene werden in Lebensmitteln und Kosmetikprodukten als Konservierungsstoffe eingesetzt, um deren Haltbarkeit zu verlängern und eine antibakterielle Wirkung zu erzielen. Wer auf Parabene verzichten möchte, findet auf dem Markt zahlreiche Alternativen, die oft auch ohne Silikone und Sulfate auskommen. Viele Marken bieten mittlerweile Conditioner ohne Parabene an, bei denen andere Konservierungsstoffe verwendet werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Ohne Konservierungsstoffe könnten sich Pilze, Bakterien und Keime bilden, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Parabene sind aufgrund ihrer Wirksamkeit und der geringen Wahrscheinlichkeit von Hautreaktionen weiterhin beliebt.

Das könnte Sie auch interessieren